Der Frühling kommt und das Marktcafé ist zurück! Am Freitag, 21. März ist es soweit:
Das Marktcafé eröffnet die Saison 2025 – mit frischen Waffeln und herzhaften Leckereien vom Wochenmarkt.
mehrInformationen der Bürgervereine Forstwald e.V. und Holterhöfe e.V.
Der Frühling kommt und das Marktcafé ist zurück! Am Freitag, 21. März ist es soweit:
Das Marktcafé eröffnet die Saison 2025 – mit frischen Waffeln und herzhaften Leckereien vom Wochenmarkt.
mehrAm Samstag, 22.2. gab es für viele Forstwalderinnen und Forstwalder kein Halten mehr: Es ging zum Karneval ins Pfarrheim Maria Waldrast. Und wer nicht da war, hat definitiv etwas verpasst.
Bericht und Bilder findet Ihr hier:
mehrDie Bundestagswahl 2025 ist vorbei, die Ergebnisse stehen fest.
Wir haben für Euch die vorläufigen Endergebnisse in den beiden Forstwalder Wahllokalen zusammengestellt: Gemeindehaus Johanneskirche (Wahlbezirk 111) und Forstwaldschule (Wahlbezirke 112 und 115).
mehrDie närrische Zeit nimmt Fahrt auf. Kostüme werden geschneidert und gebastelt. Und auch der Forstwald ist natürlich mit dabei.
Unter dem Motto „Forstwald feiert Karneval“ findet am 22. Februar die schon traditionelle Karnevalsparty im Pfarrheim der katholischen Kirche Maria-Waldrast statt.
mehrDie Website derforstwald.de blickt auf das erfolgreichste Jahr ihrer Geschichte zurück. Dafür möchten wir uns bei Euch allen ganz herzlich bedanken: Für Euer großes Interesse und Eure tolle Unterstützung im vergangenen Jahr.
Wir haben ein paar Zahlen, Daten und Fakten für Euch zusammengestellt.
mehrDer Bürgerverein Forstwald, die Redaktion von derforstwald.de und des Forstwald Magazins trauern um Hans-Josef Ruhland.
Am Wochenende erreichte uns die traurige Nachricht, dass er im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
mehrDer nächste Forstwaldtreff steht bevor. Wie immer am ersten Freitag im Monat.
Am 7. Februar öffnet die Pop-Up-Kneipe im Forstwald wieder für einen Abend ihre Pforten.
Freunde und Nachbarn treffen, neue Leute kennenlernen, fachsimpeln, neueste Infos und olle Kamellen austauschen. Hier trifft sich der Forstwald!
mehrIm Mai hatte die Redaktion des Forstwald-Magazins zu einem Malwettbewerb aufgerufen und die Kinder gefragt, wie Forsti, das künftige Maskottchen des Forstwalds, wohl aussehen würde.
Es gab fast 50 Einsendungen. Und hier ist die Gewinnerin!
mehrNach Weihnachten und Silvester geht es direkt weiter!
Auch im neuen Jahr 2025 macht Markus Kleiner weiter mit dem monatlichen Forstwaldtreff – der Pop-Up-Kneipe im Forstwald!
mehrEine schöne Gelegenheit sich auf die festlichen Tage einzustimmen:
Bereits zum dritten Mal laden die Pfadfinder vom Stamm Forstwald am Tag vor Heiligabend zum gemeinsamen Weihnachtssingen.
mehrIn diesen Tagen steigen alle in den Keller oder auf den Dachboden und suchen die Weihnachtsdekoration heraus. Frische Tannenzweige werden besorgt und bald leuchtet und glänzt es in den Häusern und den Vorgärten. Aber was ist mit den Straßen?
Schon vor zwei Jahren hatten Ella und Oskar Wendler (damals 5 und 7 Jahre alt) eine Idee:
mehrSeit dem Frühjahr war es geschlossen, in den letzten Wochen ist unter Hochdruck gearbeitet worden und jetzt geht es in den Endspurt.
Die Neueröffnung des traditionsreichen Forsthauses steht kurz bevor. Und nun gibt es auch einen Termin.
mehrJe länger, je lieber. Man könnte meinen, das wäre das Motto des diesjährigen Forstwalder Martinszuges gewesen. Mit acht Schulklassen und einer Kindergruppe aus der Notunterkunft, vielen großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern aus dem Forstwald und der Umgebung wand sich der Zug durch die Straßen des Forstwalds.
Hier findet Ihr den Bericht und viele Fotos.
mehrIm Mai hatte die Redaktion des Forstwald-Magazins zu einem Malwettbewerb aufgerufen und die Kinder gefragt, wie Forsti, das künftige Maskottchen des Forstwalds, wohl aussehen würde.
Die Gewinner stehen nun fest und werden am 29.11. auf dem Schulhof der Forstwaldschule bekannt gegeben.
mehrEin Kleinod unseres Stadtteils. Jeden Freitag von 7 bis 12 Uhr in der Hermann-Schumacher-Straße 52, neben der Kirche Maria Waldrast. Obst und Gemüse, Käsespezialitäten, Blumen, Fleisch und Wurstwaren, Brot, Kuchen und Trockenfrüchte.
Hier findet Ihr einen Überblick über die Stände:
mehr