Nach Weihnachten und Silvester geht es direkt weiter!
Auch im neuen Jahr 2025 macht Markus Kleiner weiter mit dem monatlichen Forstwaldtreff – der Pop-Up-Kneipe im Forstwald!
mehrInformationen der Bürgervereine Forstwald e.V. und Holterhöfe e.V.
Nach Weihnachten und Silvester geht es direkt weiter!
Auch im neuen Jahr 2025 macht Markus Kleiner weiter mit dem monatlichen Forstwaldtreff – der Pop-Up-Kneipe im Forstwald!
mehrEine schöne Gelegenheit sich auf die festlichen Tage einzustimmen:
Bereits zum dritten Mal laden die Pfadfinder vom Stamm Forstwald am Tag vor Heiligabend zum gemeinsamen Weihnachtssingen.
mehrAm 6. Dezember kommt der Nikolaus, das weiß ja jedes Kind. Aber trotzdem ist es sehr aufregend, wenn er dann wirklich vor einem steht.
Am Abend das Nikolaustages war er mit seiner Helferin Santa Babe im Forstwald unterwegs.
mehrIn diesen Tagen steigen alle in den Keller oder auf den Dachboden und suchen die Weihnachtsdekoration heraus. Frische Tannenzweige werden besorgt und bald leuchtet und glänzt es in den Häusern und den Vorgärten. Aber was ist mit den Straßen?
Schon vor zwei Jahren hatten Ella und Oskar Wendler (damals 5 und 7 Jahre alt) eine Idee:
mehrDer Winter kommt und am Rande des Forstwaldes sind knapp 400 Menschen untergebracht. Sie haben es zwar trocken und warm, sind aber mit nur wenig Gepäck hier angekommen und vielfach nicht auf die kalte Jahreszeit vorbereitet.
Der Bürgerverein wird immer wieder gefragt, wie man helfen und die Menschen in der Notunterkunft unterstützen kann. Wir haben bei der Einrichtungsleitung nachgefragt, was gebraucht wird.
mehrSeit dem Frühjahr war es geschlossen, in den letzten Wochen ist unter Hochdruck gearbeitet worden und jetzt geht es in den Endspurt.
Die Neueröffnung des traditionsreichen Forsthauses steht kurz bevor. Und nun gibt es auch einen Termin.
mehrZu einem guten Markt gehört ein guter Käsestand. Der hat in den letzten Wochen gefehlt. Aber jetzt steht eine Lösung bevor.
Diese Woche Freitag, 29.11. kommt Käsesommelière Yasemin Çelik, um Ihr Sortiment zu präsentieren. Wenn es angenommen wird, würde sie regelmäßig auf den Markt im Forstwald kommen.
mehrJe länger, je lieber. Man könnte meinen, das wäre das Motto des diesjährigen Forstwalder Martinszuges gewesen. Mit acht Schulklassen und einer Kindergruppe aus der Notunterkunft, vielen großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern aus dem Forstwald und der Umgebung wand sich der Zug durch die Straßen des Forstwalds.
Hier findet Ihr den Bericht und viele Fotos.
mehrWie jedes Jahr stellt der Bürgerverein zu Beginn der Adventszeit einen Weihnachtsbaum für alle Menschen im Forstwald auf. In diesem Jahr wird er auf dem Schulhof der Forstwaldschule stehen.
Am Freitag, 29. November wird er gemeinsam geschmückt – und Ihr seid alle eingeladen.
mehrIm Mai hatte die Redaktion des Forstwald-Magazins zu einem Malwettbewerb aufgerufen und die Kinder gefragt, wie Forsti, das künftige Maskottchen des Forstwalds, wohl aussehen würde.
Die Gewinner stehen nun fest und werden am 29.11. auf dem Schulhof der Forstwaldschule bekannt gegeben.
mehrEin Kleinod unseres Stadtteils. Jeden Freitag von 7 bis 12 Uhr in der Hermann-Schumacher-Straße 52, neben der Kirche Maria Waldrast. Obst und Gemüse, Käsespezialitäten, Blumen, Fleisch und Wurstwaren, Brot, Kuchen und Trockenfrüchte.
Hier findet Ihr einen Überblick über die Stände:
mehrEinigen ist es vielleicht aufgefallen. Bei der Aufstellung des Martinszugs gab es in diesem Jahr eine neue Gruppe: Hinter der Klasse 4b reihten sich die Kinder aus der Notunterkunft auf dem Kasernengelände mit ihren Laternen ein.
Und das kam so:
mehrManchmal sieht man Dinge im Forstwald, die einem verdächtig vorkommen. Ist wirklich alles in Ordnung? Oder ist Gefahr im Verzug? Sind das normale Spaziergänger? Oder versucht jemand, die Nachbarschaft auszukundschaften?
Bezirkspolizistin Ramona Hagens kümmert sich darum.
mehrSeit dem Frühjahr wurde die Straßenbeleuchtung im Forstwald nach und nach erneuert.
Dabei wurden die alten Leuchten, die an über 70 Jahre alten Holzpfählen montiert und mit oberirdischen Leitungen verbunden waren, durch moderne energiesparende Leuchten ersetzt. Aber nicht überall.
Jetzt gibt es Neuigkeiten.
mehrEs war nur wenige Jahre da, aber vielen von uns bedeutete es sehr viel. Eröffnet im Oktober 2019, geschlossen im Juli 2024: Das Forstwalder Lädchen der Familie Spanu.
Eine Geschichte der Hoffnung. Eine Geschichte des Kämpfens. Aber leider auch eine Geschichte des Verlusts.
mehr