Wo und wann treffen wir uns?
Treffpunkt Forstwald: 10 Uhr am Eingang zu den Fahrradstellplätzen der Forstwaldschule, Siegersweg / Bellenweg.
Treffpunkt Holterhöfe: 10 Uhr, Parkplatz Gladbacher Straße 900 am Waldausgang an den Tennisplätzen.
Wo wird gesammelt?
Das Gebiet des Forstwaldes ist in 12 Sammelgebiete aufgeteilt. Dazu gibt es das Sammelgebiet Holterhöfe.
Zu Beginn der Sammelaktion werden die Sammler*innen zu Teams zusammengestellt und jedes Team erhält einen Lageplan des Sammelgebietes.
Hier eine Übersichtskarte mit den Treff- und Sammelpunkten:
Gibt es Verpflegung?
Im Anschluss an die Sammelaktion gibt es an der Forstwaldschule (Fahrradstellplätze Sportplatz Siegersweg) Würstchen, Brötchen und Getränke kostenlos für alle fleißigen Helfer.
Wo wird das Sammelequipment ausgegeben?
Handschuhe, Sammelsäcke und Greifzangen werden an den jeweiligen Treffpunkten ausgegeben. Dort erfolgt auch die Einteilung der Sammelgebiete.
Gibt es Handschuhe für Kinder?
Ja, der KBK stellt freundlicherweise auch Handschuhe zur Verfügung, die Kindern passen.
Was machen wir, wenn wir Gegenstände finden, die zu groß sind, um sie mitzunehmen?
Öffnet auf Eurem Handy die Internetseite maak-et.de und meldet den Fundort, zusammen mit einem Foto. Die KBK wird ihn dann später mit geeigneten Fahrzeugen abholen.
Wo gibt es Toiletten?
Die Toiletten der Forstwaldschule können genutzt werden.
Sollen wir Warnwesten mitbringen?
Da auch an Straßenrändern gesammelt wird und Straßen überquert werden müssen, ist es wichtig, dass Warnwesten getragen werden. Einige Westen haben wir vor Ort aber bitte bringt auch Eure eigenen Westen z.B. aus dem Auto mit.
Was sollen wir anziehen?
Bitte tragt wetterfeste warme Kleidung und auch festes Schuhwerk, das sich gut reinigen lässt, z.B. Gummistiefel oder Wanderschuhe. Für den Waldputz müssen die Waldwege verlassen werden und der Waldboden kann feucht und schmutzig sein
Was gibt es in punkto Sicherheit zu beachten?
Hier sind die Sicherheitshinweise der KBK:
